|
|
 |
|
Grammostola rosea |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name:
Lat.
Engl. |
Rote Chile-Vogelspinne
Grammostola rosea
|
Zuordnung: |
Insekten, Spinnen |
Arten: |
|
Haustier: |
Ja und nein |
Grösse: |
Körperlänge 5 bis 8 cm |
Spannweite: |
|
Gewicht: |
|
Heimisch in: |
Südamerika, Chile, Bolivien |
Lebenserwartung: |
Freilebend: Bis 15 Jahre |
Anzahl Junge: |
Mehrere 100 Eier |
Gewicht Junge: |
|
Grösse Junge: |
|
Geschlechtsreife nach: |
ca. 1 Jahr |
Fortpflanzungszeit: |
|
Trag- oder Brutzeit: |
Vom Ei zur ersten Larve ca. 3 Wochen, von der ersten Larve zur Jungspinne ca. 10 Wochen |
Futter: |
Insekten, kleine Nager |
Verwandtschaft: |
Spinnen |
Feinde: |
Vögel |
Lebensraum: |
Wüste |
Vorkommen: |
|
Gefährdete Art: |
Nicht gefährdet |
Tag- oder nachtaktiv: |
Nachtaktiv |
|
|
Sozialverhalten: Kurz vor der Eiablage spinnt sich das Weibchen einen Kokon. Die Eier werden hineingelegt und der Kokon verschlossen.
Das Weibchen bewacht den Kokon bis die Jungspinnen geschlüpft sind.
|
|
|
Beschreibung: Vogelspinnen sind für den Menschen wenig gefährlich. Lediglich Allergiker sind gefährdet.
|
|
|
Heute waren schon 19 Besucher (20 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
NEW ab 1.10.2010 online |
|
|
|
|
|